homebüroflächengewerbeflächenlagehistoriekontakt
menü

Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblickdarüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben und wie wir diese verarbeiten, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Hierzu gehören beispielsweise Informationen wie Ihr Vor- und Nachname, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihre E-Mail-Adresse, aber auch Ihre IP-Adresse.

Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieserWebsite?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber, die o 55 GmbH. Deren Kontaktdaten sind unten unter Verantwortliche Stelleangegeben.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten(z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Details hierzu entnehmen Sie der Datenschutzerklärung unter „Recht auf Einschränkung der Verarbeitung“.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhaltenstatistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mitsogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in derRegel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Siekönnen dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzungbestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in derfolgenden Datenschutzerklärung.
Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
o 55 GmbH, Gautinger Straße 1d, 82319 Starnberg
Telefon: 08151 65225100
E-Mail: info@ehret-klein.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Kontakt Datenschutzbeauftragter:

legal data Schröder Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Dr. Georg F. Schröder, LL.M.
Rechtsanwalt / Datenschutzbeauftragter
Prannerstr. 10
80333 München / Germany
Tel.: +49-89 - 954 597 520
Fax: +49-89 - 954 597 522
E-Mail: georg.schroeder@legaldata.law

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Auskunft, Sperrung, Löschung und Berichtigung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah / geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

3. Datenerfassung auf unserer Website

Cookies

Wir verwenden Cookies. Cookies sind kleine Dateien, die im Rahmen Ihres Besuchs unserer Webseite von uns an den Browser Ihres Endgeräts gesendet und dort gespeichert werden.

Einige Funktionen unserer Webseite können ohne den Einsatz technisch notwendiger Cookies nicht angeboten werden. Andere Cookies ermöglichen uns dagegen verschiedene Analysen. So können einige Cookies den von Ihnen verwendeten Browser bei einem erneuten Besuch unserer Webseite wiedererkennen und verschiedene Informationen an uns übermitteln. Wir verwenden Cookies um die Benutzung unserer Webseite zu erleichtern und zu verbessern. So können wir durch Cookies unter anderem unser Internetangebot für Sie nutzerfreundlicher und effektiver gestalten, indem wir beispielsweise Ihre Nutzung unserer Webseite nachvollziehen und Ihre bevorzugten Einstellungen (bspw. Länder- und Spracheneinstellungen) feststellen. Sofern Dritte über Cookies Informationen verarbeiten, erheben diese die Informationen direkt über Ihren Browser. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie können keine Programme ausführen und keine Viren enthalten. Auf unserer Webseite werden verschiedene Arten von Cookies verwendet, deren Art und Funktion im Folgenden erläutert wird.

Wir verwenden folgende Kategorien von Cookies:

a) Notwendige Cookies

Notwendige Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die unsere Webseite nicht wie vorgesehen genutzt werden kann. Diese unbedingt notwendigen Cookies dienen zum Beispiel dazu, dass angemeldeter Nutzer bei Zugriff auf verschiedene Unterseiten stets angemeldet bleiben. Es handelt sich um sog. First Party Cookies, die Cookies werden nur von uns verwendet. Diese Cookies benötigen keine Einwilligung Sie können Cookies aber jederzeit in Ihrem Browserdeaktivieren.

b) Statistik Cookies

Statistik Cookies sammeln Informationen über die Nutzungsweise einer Webseite um deren Attraktivität, Inhalt und Funktionalität zu verbessern. So werden z.B. folgende Daten gesammelt:
Die Anzahl der Zugriffe auf eine Seite bzw. Unterseiten, die auf der Webseite verbrachte Zeit, die Reihenfolge der besuchten Seiten, welche Suchbegriffe Sie zu uns geführt haben, das Land, die Region, die Stadt, aus der der Zugrifferfolgt, sowie den Anteil von mobilen Endgeräten, die auf unsere Webseitenzugreifen. Ferner wird analysiert, welche Bereiche unserer Webseite Sie besonders interessieren.

c) Cookies zur Personalisierung

Cookies zur Personalisierung ermöglichen unserer Webseite, Ihre bereits getätigten Angaben (z.B. registrierter Name, Sprachauswahl, der Ort) zu speichern und Ihnen darauf basierend verbesserte und persönlichere Funktionen anzubieten. Über diese werden ausschließlich anonymisierte Informationen verarbeitet.

d) Marketing-Cookies

Marketing-Cookies werden genutzt, um den Besuchern der Webseite interessenbasierte Werbeanzeigen auszuspielen. Sie werden zudem zur Begrenzung der Erscheinungshäufigkeit von Anzeige und Messung der Effektivität von Werbekampagnen zu messen. Durch diese Cookies wird registriert, ob man eine Webseite besucht hat oder nicht. Diese gewonnen Informationen können mit Dritten, wie z.B. Werbetreibenden, geteilt werden. Cookies zur Verbesserung der Zielgruppenansprache und Werbung werden oftmals mit Seitenfunktionalitäten von Dritten verlinkt. Eine vollständige Übersicht zu den von uns verwendeten Cookies und Laufzeiten erhalten Sie hier.

Rechtsgrundlage und Speicherdauer

Aufgrund der beschriebenen Verwendungszwecke ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Falls Sie uns auf Grundlage eines von uns auf der Webseite erteilten Hinweises („Cookie-Banner“) Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies erteilt haben, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1lit. a) DS-GVO.

Sobald die über die Cookies an uns übermittelten Daten für die oben beschriebene Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden diese Informationen gelöscht. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall dann erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

Konfiguration der Browsereinstellungen

Die meisten Webbrowser sind so vor eingestellt, dass Cookies automatisch akzeptiert werden. Sie können Ihren jeweiligen Browser jedoch so konfigurieren, dass er nur noch bestimmte oder auch gar keine Cookies mehrakzeptiert. Wir möchten Sie jedoch darauf hinweisen, dass Sie dann möglicherweise nicht mehr alle Funktionen unserer Webseite nutzen können.

Über Ihre Browsereinstellungen können Sie zudem auch bereits in Ihrem Browser gespeicherte Cookies löschen. Des Weiteren ist es möglich, Ihren Browser so einzustellen, dass er Sie benachrichtigt, bevor Cookies gespeichert werden. Da sich die verschiedenen Browser in ihren jeweiligen Funktionsweisen unterscheiden können, bitten wir Sie, das jeweilige Hilfemenü Ihres Browsers für die entsprechenden Konfigurationsmöglichkeiten in Anspruch zu nehmen.

Die Deaktivierung der Verwendung von Cookies erfordert möglicherweise die Speicherung eines permanenten Cookies auf Ihrem Computer. Wenn Sie diesen Cookie löschen, müssen Sie ihn anschließend erneut setzen, damit er wieder wirksam wird.

Weitere Informationen zur Konfiguration der Cookie-Einstellungen in den jeweiligen Browsern finden Sie unter:

  • Internet Explorer
  • Edge
  • Safari
  • Chrome
  • Firefox
  • Opera
Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

4. Plugins und Tools

Google Web Fonts
Art und Umfang der Datenverarbeitung  

Wir verwenden auf dieser Webseite externe Schriften von Google. Google Fonts ist ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Tel: +353 1 543 1000, Fax: +353 1 686 5660,E-Mail: support-deutschland@google.com ("Google").

Die Einbindung dieser Web Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf. Dies kann auch ein Server von Google in den USA sein. Dabei wird an den Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Auch wird die IP-Adresse Ihres Endgerätes von Google verarbeitet.

Zweck und Rechtsgrundlage          

Der Zweck der Verwendung von Google Fonts ist die einheitliche Darstellung von Schriftarten. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO.

Speicherdauer            

Die aufgrund der Verwendung von Google Fonts durch Google erhobenen Daten werden von uns nicht verarbeitet.

Widerspruchsrecht

Gegen die Bildung dieser Nutzerprofile steht Ihnen ein Widerspruchsrecht zu. Dieses ist an Google zu richten.

Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google, die Sie hier abrufen können: https://www.google.com/policies/privacy/

Google Maps
Art und Umfang der Datenverarbeitung

Wir binden die Online-Karten des Dienstes Google Maps ein. Google Maps ist ein Dienst von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Tel:+353 1 543 1000, Fax: +353 1 686 5660, E-Mail: support-deutschland@google.com(„Google“).

Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt aufunserer Webseite anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung derKarten-Funktion.

Sofern Sie die auf unserer Webseite eingebundene Komponente Google Maps aufrufen, speichert Google über Ihren Internet-Browser ein Cookie auf Ihrem Endgerät und verarbeitet folgende Daten:

  • Informationen zum Betriebssystem,
  • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version,
  • Informationen zu Ihrem Internet-Service-Provider,
  • Ihre IP-Adresse,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Webseiten, von denen aus Sie auf unsere Internetseite gelangt sind,
  • Webseiten, die Sie über unsere Website aufrufen.

Dies erfolgt unabhängig davon, ob Sie in einem Nutzerkonto von Google angemeldet sind. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, besteht dieMöglichkeit einer Zuordnung Ihrer Daten zu Ihrem Konto durch Google. Wenn Sie die Zuordnung zu Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, loggen Sie sich beidiesem bitte aus.

Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltungseiner Website.

Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst fürnicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von personalisierter Werbung.

Wir nutzen Google Maps, um Ihnen auf unserer WebseiteOnline-Karten, insbesondere zur Wegbeschreibung, anzeigen zu können.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Ihre Einwilligung nachArt. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO.

Speicherdauer

Die gespeicherten Daten werden von uns gelöscht, sobald sie für die dargestellten Zwecke nicht mehr benötigt werden.

Widerspruchsrecht

Gegen die Bildung von Nutzerprofilen steht Ihnen ein Widerspruchsrecht zu. Dieses ist an Google zu richten.

Sie können die Übermittlung der Daten an Google verhindern,indem Sie in Ihren Browsereinstellungen JavaScript deaktivieren. In diesem Fallkönnen Sie Google Maps auf unserer Webseite jedoch nicht nutzen.

Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google:

https://policies.google.com/terms?gl=DE&hl=de

Nähere Informationen in den zusätzlichen Nutzungsbedingungenvon Google Maps:

www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html

Weitere Informationen erhalten Sie in derDatenschutzerklärung von Google:

http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Google Analytics
Art und Umfang der Datenverarbeitung

Wir setzen auf unser Webseite das Tracking-Werkzeug Google Analytics der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4,Irland, Tel: +353 1 543 1000, Fax: +353 1 686 5660, E-Mail:support-deutschland@google.com ("Google") ein.

Google Analytics verwendet sog. "Cookies",Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse derBenutzung der Webseite ermöglichen.

Die durch den Cookie erzeugten Informationen über IhreBenutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in denUSA übertragen und dort gespeichert.

Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google dieseInformationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite systematisch auszuwerten,um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mitder Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungengegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen.

Werden Einzelseiten unserer Webseite aufgerufen, so werden folgende Daten gespeichert:

  • Drei Bytes der IP-Adresse des aufrufenden Systems des Nutzers (anonymisierte IP-Adresse)
  • Die aufgerufene Webseite
  • Die Webseite, von der der Nutzer auf die aufgerufene Seite unserer Webseite gelangt ist (Referral-URL)
  • Die Unterseiten, die von der aufgerufenen Seite aufgerufen werden
  • Die Verweildauer auf der Webseite
  • Die Häufigkeit des Aufrufs der Webseite

Wir nutzen Google Analytics mit aktivierter IP-Anonymisierung. Damit werden die

IP-Adressen um das letzte Oktett gekürzt (Bsp:192.168.79.***; sog. IP-Masking). Eine Zuordnung der gekürzten IP-Adresse zumaufrufenden Rechner bzw. Endgeräts des Nutzers ist nicht mehr möglich.

Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Der Dienst Google Analytics dient zur Analyse desNutzungsverhaltens unseres Internetauftritts. Rechtsgrundlage ist IhreEinwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO.

Speicherdauer            

Die gespeicherten Daten werden von uns gelöscht, sobald sie für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr benötigt werden. In unserem Fallbeträgt die Speicherdauer maximal 24 Monate.

Widerspruchsrecht

Sie können die Speicherung der Cookies durch eineentsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Siejedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtlicheFunktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie könnendarüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf IhreNutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowiedie Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter demfolgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:

http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von GoogleAnalytics:

www.google.com/analytics/terms/de.html

Nähere Informationen zum Datenschutz von Google Analytics:

https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

Zudem können Sie Ihre Einwilligung in denCookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Datenübermittlung

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie hier für im Einzelfall Ihre ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO erteilt haben;
  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist (z.B. an Zahlungs-, Versand-, Liefer- oder Inkassodienstleister);
  • nach Art.6 Abs. 1 lit. c) DS-GVO für die Weitergabe eine rechtliche Verpflichtung besteht (z.B. an Behörden, Sozialversicherungsträger, Krankenkassen, Aufsichtsbehörden und Strafverfolgungsbehörden);
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO zur Wahrung berechtigter Unternehmensinteressen, sowie zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben (z.B. an Inkassodienstleister);
  • wir uns bei der Verarbeitung nach Art. 28 DS-GVO externer Dienstleister (sog. Auftragsverarbeiter) bedienen, welche nach unseren Weisungen Daten verarbeitet und zum sorgfältigen Umgang mit Ihren Daten verpflichtet sind (z.B. in den Bereichen IT oder Marketing).

Bei der Übermittlung an externe Stellen in Drittländern, d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) bzw. der Vertragsstaaten des Abkommens zum Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), stellen wir sicher, dass diese Stellen Ihre personenbezogenen Daten mit der gleichen Sorgfalt behandeln wie innerhalb der EU bzw. des EWR. Wir übermitteln personenbezogene Daten nur in Drittländer, bei denen die EU-Kommission ein angemessenes Schutzniveaubestätigt hat oder wenn wir den sorgfältigen Umgang mit den personenbezogenen Daten durch vertragliche Vereinbarungen oder andere geeignete Garantien sicherstellen können.

‍

Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Erklärung bei Bedarf jederzeit entsprechend zu aktualisieren.

‍
© 2025
impressumdatenschutz
homebüroflächengewerbeflächenlagehistoriekontakt

Hinweis: Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen (B2B - Business-to-Business). Das Behindertengleichstellungsgesetz (BFSG) findet nur gegenüber Verbrauchern (B2C - Business-to-Consumer) Anwendung. Bitte beachten Sie, dass wir daher derzeit keine vollständige Barrierefreiheit im Sinne des BFSG gewährleisten können.

ein Projekt von
in Zusammenarbeit mit